Antiquitatum Thesaurus

Kynokephalos als Wasseruhr [nicht identifiziert] [neuzeitlich?]

Alternativer Titel:
Cynocephalus hydrologicus
Quelle: 
Kircher
 
Klepsydra
 
Wasserauslaufuhr

Klassifikation und Beschreibung

Sachbegriff:
Klassifikation:
Beschreibung:
Kynokephalos sitzend auf einer Konstruktion mit Sockel und Dach, das von vier Säulen getragen wird. Sie überfängt einen hohlen in 12 Kreisen unterteilten Glayzylinder, welche die Stunden der zwei Tageshälften (Äquinozien) markieren. Durch eine Öffnung am Kopf des Kynokephalos wird das Nilwasser gegossen, das aus dem Glied des Tieres fließt und den Glaszylinder füllt. Dadurch wir die Zeit stündlich gemessen.
Material:

Provenienz

Allgemeiner Kommentar

Kommentar:
Nach der Beschreibung des Horapollon (Hieroglyphica, I, 16) erkärt sich diese Assoziation von Kynokephalos und Wasseruhr wie folgt: "Zur Kennzeichnung der beiden Tagundnachtgleichen (Äquinoktien) zeichnten die Ägypter einen sitzenden Kynokephalos. Dieses Tier uriniert während der beiden Tagundnachtgleichen des Jahres zwölfmal am Tag bzw. in der Nacht im Abstand von einer Stunde. Daher stellten die Ägypter auf ihren Wasseruhren einen sitzenden Kynokephalos dar, so dass das Wasser aus seinem Glied fließt., wie ich schon sagte, zeigt das Tier die zwölf Stunden der Tagundnachtgleiche an."

Nachweise

Bibliographie:
Horapollo 1717, S. 32-33
 
Marisa Addomine, "Ai confini con la magia nella Roma Barocca: gli orologi di padre Athanasius Kircher", in: La voce di Hora (Dezember 2008), S. 41-48
 
Federici 2010