Antiquitatum Thesaurus
1
/
2
Vorderseite
Urheber*in:
Poncet, Georges

Statue des Neshor

Alternativer Titel:
Nes-Hor
 
Psametik-menekhib
 
Naoforo Albani
 
Theophoros

Lokalisierung

Inventarnummer:
N 91
Alte Inventarnummer:
MR 15
 
A 90
Sammlungseingang:
Kauf; 1815; erste Erwähnung in den Inventaren

Herstellung

Datierung:
XXVI. Dynastie (Königsreich des Apries)
Anmerkung:
Egyptomania 1994 gibt als Entstehungzeitraum ca. 589–570 v. Chr.

Klassifikation und Beschreibung

Sachbegriff:
Klassifikation:
Inschriften:
[Hieroglyphen]
Platzierung:
Rückenpfeiler, Sockelrand
Anmerkung:
Inschrift
Beschreibung:
Figur, männlich, kniend auf einem quaderförmigen Sockel, shendit-Schurz, nackter Oberkörper, Perücke. Er präsentiert drei sitzenden Gottheiten (v.l.n.r.): Satet ("Herrin von Elephantine" und Gattin von Chnum); Chnum (Gott mit Widderkopf; Anuket ("Herrin des Himmels"). Rückenpfeiler: siebenspältige Inschrift und einspaltige Inschrift an den Rändern Sockel der drei Figuren: ursprüngliche dreizeilige (?) Inschrift Sockel der Statue: ursprünglich einzeilige Inschrift
Bildinhalt:
Material:
Erhaltungszustand:
stark restauriert: Gesicht und Hände des Neshor, drei Gottheiten
Abmessungen:
B: 37,50  cm, H: 105,00  cm, T: 51,10  cm

Auffindung

Datierung:
1639

Provenienz

Datierung: 
600 v. Chr. - 501 v. Chr.
Anmerkung: 
6. Jh, v. Chr.
Datierung: 
1750 - 1798
Anmerkung: 
Vorraum des sog. Canopus, ehem. Inv. Nr. A 439

Nachweise

Bibliographie:
Winckelmann 1779, S. 60, Taf. IV
 
Allroggen-Bedel 1982, S. 367
 
Vernus, Une statue de Neshor surnommé Psamétik-Menkhib, in: Revue d'egyptologie, 42 (1991), S. 241-249
 
Egyptomania 1994, S. 52-53, Nr. 4
 
Bassir 2014, S. 78-84, Abb. 24-25, Taf. 6-10
Objekt in anderem Datenbestand: