Serapis und Isis [nicht identifiziert]
Alternativer Titel:
Hygieia und Äskulap
Quelle:
Thomasinus (laut Fabretti)
Sarapis und Alexandreia
Quelle:
Matz, Duhn
Klassifikation und Beschreibung
Beschreibung:
rechteckige Tafel
Figuren, 2; männlich, 1; weiblich, 1
links von einer dicken Schlange umwundene Herme des Serapis (?), auf dem Kopf ein Korb (Modius)
rechts eine stehende weibliche Figur, bekleidet, auf dem Kopf eine Turmkrone, im linken Arm ein großes Füllhorn, in der rechten Hand einen Zweig mit Blättern haltend
rechts am Boden ein Getreidesack
Quelle:
Matz, Duhn
Provenienz
Datierung:
1650 - 1700
Anmerkung:
Fabretti 1702: "[...] in marmore anaglyptico Hortorum Nobb. de Palumbariis ad veterem Portam Esquilinam [...]".
Allgemeiner Kommentar
Kommentar:
Matz, Duhn ziehen in Betracht, dass es sich um dasselbe Relief handeln könnte, das in einer Zeichnung von Pirro Ligorio zusammen mit einer griechischen Inschrift überliefert ist, von der mehrere Kopien bekannt sind (vgl. CensusID 161652). Stenhouse geht davon aus, dass Ligorio das Relief zur Grundlage einer kompilierenden Erfindung machte ("an elaborate fabrication from a variety of sources").