Antiquitatum Thesaurus

Ara Pacis Augustae

Lokalisierung

Herstellung

Datierung:
13 v. Chr. - 9 v. Chr.
Ort:
Anmerkung:
Nach der Rückkehr des Augustus aus Spanien und Gallien 13 v. Chr. vom Senat beschlossen; Errichtung von 13 - 9 v. Chr.; bei Anerkennung eines baulichen Zusammenhanges mit dem Solarium Augusti eigentliche Bauzeit vermutlich 11 - 9 v. Chr.; um die Mitte des 1. Jh. n. Chr. außer Funktion (Plinius); unter Domitian Neuerrichtung auf 1,60 m höherem Niveau unter Verwendung der älteren Bestandteile.

Klassifikation und Beschreibung

Sachbegriff:
Klassifikation:
Beschreibung:
Der Altar besteht aus einem von einer Umfriedung eingefassten Hof auf einem erhöhten Unterbau, zugänglich von Osten ebenerdig und von Westen über eine Treppenrampe. Im Innern steht, in eine achtstufige Erhöhung eingebaut, ein Opfertisch. Die Außen- und Innenseiten der Altarumfriedung sind mit Reliefplatten dekoriert, außen durch ein flaches Mäanderband, innen durch ein Lotus-Palmettenband horizontal unterteilt. Der obere Abschnitt über den Bändern zeigt außen auf allen vier Seiten figürliche Reliefs, der untere Abschnitt Rankenreliefs. Die entsprechenden Innenseiten sind oben mit an Bukranien aufgehängten Fruchtgirlanden mit Opferschalen darüber und im Unterabschnitt mit einem “Lattenrelief“ verziert. Die Reliefzonen werden außen durch korinthische Rankenpilaster an den vier Ecken und neben den Türgewänden eingefasst, innenseitig durch schlichte Pilaster. Die Basen der Pilaster sind mit dem umlaufenden Abschlußprofil der Sockelzone verkröpft. Der Opferaltar im Innern entsendet zum Eingang zwei Wangen, die Vestalinnen-, Opferzug- und Rankenreliefs sowie S-förmige Voluten und Löwengreifen als Aufsätze zeigen.
Material:
Erhaltungszustand:
Fragmente
Abmessungen:
B: 10,60  m, L: 11,60  m; Gesamtmaße

Auffindung

Fundort:
Datierung:
1937 - 1938
Ausgräber*in:
Anmerkung:
Ausgrabung unter dem Palazzo Ottoboni; 1903 bereits Ausgrabungen an derselben Stelle durch Pasqui und Cannizzaro; 1568 neun Blöcke der Umfassungswand an der Via in Lucina entdeckt; Einzelfunde seit dem 16. Jahrhundert

Nachweise

Objekt in anderem Datenbestand: