Antiquitatum Thesaurus
1
/
4
Urheber*in:
Djehouty

Großer Sphinx von Gizeh

Lokalisierung

Standort:

Herstellung

Datierung:
2509 v. Chr. - 2448 v. Chr.

Klassifikation und Beschreibung

Sachbegriff:
Klassifikation:
Beschreibung:
Mischwesen: Löwenkörper mit Menschenkopf, Nemes; liegend
Erhaltungszustand:
stark bestoßen; Nase und Bart fehlen; Farbreste hinter dem Ohr erkennbar Stücke des Bartes befinden sich heute im British Museum in London.
Quelle: 
 Arachne
Abmessungen:
Das Gesicht der Sphinx ist vier Meter breit, der Kopf mit Kopftuch sechs Meter.
 
B: 19,00  m, H: 20,00  m, T: 73,00  m

Allgemeiner Kommentar

Kommentar:
Es ist umstritten, von wem der Sphinx gebaut wurde. Tendenziell wird er den Königen Cheops und Chephren zugeschrieben, deren Regierungszeit in absoluten Angaben in der Forschung variieren. Die Datierung des Sphinx hier orientiert sich an der Angabe der Regierungszeiten des Cheops und des Chephren in: Hornung, Krauss, Warburton, Ancient Egyptian Chronology, 2006.

Nachweise

Bibliographie:
Arnold 2000, S. 242-243
 
Hornung, Krauss, Warburton 2006, S. 490-495
 
Baker 2008, S. 170-171
Objekt in anderem Datenbestand: