Thronender Baal-Hammon mit Räuchergerät und geflügelter Sonnenscheibe
Alternativer Titel:
Abraxas
Quelle:
Montfaucon
Lokalisierung
Inventarnummer:
Ge 20
Sammlungseingang:
Kauf
Herstellung
Datierung:
um 500 v. Chr.
Technik:
Klassifikation und Beschreibung
Beschreibung:
hochoval
Vorderseite: Das ursprüngliche Bildfeld säumte ein Strichrand. Die Grundlinie trennt ein mit Rautenmustern gefülltes Segment ab. Bildmittelpunkt ist eine auf einem prunkvollem Thron mit hoher Lehne sitzende männliche Gestalt. Seitenwand und Armstütze des Throns bildet eine Sphinx, deren Schurz die Vorderbeine nicht bedeckt. Die in Profilansicht sitzende Gestalt ist langbärtig; eine Haube bedeckt Teile des Haares, das im Nacken nach außen umgelegt ist. Die Füße ruhen auf einem Schemel. Der linke Arm ist erhoben. Die rechte Hand hält ein Szepter mit eiförmigem Aufsatz; vor dem Thronenden steht ein Thymiaterion (Räuchergerät) mit Rauch oder Flamme darüber. Über der Szene eine geflügelte Sonnenscheibe. Dargestellt ist der phönizisch-karthagische Gott Baal-Hammon.
Rückseite: glatt
Quelle:
Zazoff 1970; MHK
Bildinhalt:
Erhaltungszustand:
Rand bestoßen
Quelle:
Zazoff 1970
Abmessungen:
B: 1,28 cm, H: 1,60 cm, T: 0,29 cm; (Objektmaß)
Provenienz
Besitzer*in:
Datierung:
12/31/1693
Anmerkung:
Die Gemme war im Besitz des französischen Arztes und Numismatiker Charles Patin, der an der Universität Padua Inhaber eines Lehrstuhls für Medizin und Chirurgie war.
Besitzer*in:
Datierung:
1693 - 1700
Anmerkung:
Capello erwarb die Sammlung von der Tochter Charles Patins nach dessen Tod.
Besitzer*in:
Datierung:
1700 - 1710
Anmerkung:
Am 8. Januar 1700 kam es in Venedig zu einem umfangreichen Ankauf von geschnittenen Steinen und Münzen (Anzahl unbekannt) im Gegenwert von 3296 Dukaten. Im Oktober 1710 wurde Capello am Hof in Kassel vorstellig, wo ihm ein weiterer bedeutender Verkauf an Landgraf Karl gelang. In einer erhaltenen Quittung werden 932 Kameen genannt.